Menü
10.12.08 –
In der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen OPR war am 10.12.2008 das Hauptthema das "SED-Unrechtsbereinigungsgesetze" - ein Thema, dass auch 19 Jahre nach der Wende noch immer betroffen macht und an Aktualität nichts verloren hat. Viele Betroffene haben bislang keinen Antrag auf Entschädigung gestellt, durch Unwissen oder Scheu, alte Wunden wieder aufreißen zu lassen.
Als Expertin war Frau Brunhild Grabow geladen, ehrenamtliche Helferin für SED-Verfolgte. Sie hat es als Aufgabe übernommen, Menschen, die Unrecht im DDR-Staat erlitten haben, zu ihrem Recht zu verhelfen und sich durch den schwierigen Weg der Antragstellung zu winden. Durch eigene Betroffenheit hatte Frau Grabow sich in den Paragraphendschungel gearbeitet - inzwischen ist sie zur Expertin avanciert. Mit Unterstützung von MdB Andrea Voßhoff und in Zusammenarbeit mit Andre Vogel (Niedersachsen) richtete sie eine Beratungsstelle ein. Mehr als 200 Menschen wurden von ihr zu Hause beraten, viele bekamen Hilfe durch Telefongespräche und die in Eigenarbeit erstellte Homepage www.stasiopfer-rente.de.
Nach ihrer Aussage ist der wichtigste Schritt die Rehabilitation. Dazu sollte als erstes ein Antrag auf Akteneinsicht bei der BStU gestellt werden. Daraus folgernd erhält der Antragsteller sowohl für politische Strafzeiten (strafrechtliche Rehabilitation) wie auch für schlechtere Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten (verwaltungstechnische Rehabilitation) Entschädigungsleistungen und Rentenzahlungen. Ebenfalls Entschädigung erhalten Betroffenen des Jugendwerkhofs Torgau. Politische Strafzeiten werden außerdem rentenrechtlich als Ausfallzeit gewertet. Als Beweis können Unterlagen der BStU aber auch des Kreises, Gemeinden, Jugendamt u.a. verwendet werden. Alle Anträge, Informationen, Tips und Kommentare sind in der Homepage abrufbar.
Kategorie
Der Vorstand des bündnisgrünen Regionalverbandes Kleeblatt lädt am 04.04.25 ab 18 Uhr nach Kyritz in das Restaurant Waldschänke zur nächsten regulären [...]
Am 6. April 2025 um 17 Uhr trifft sich in Kleinzerlang der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinsberg zur Mitgliederversammlung. Die genaue Adresse gibt es nach der [...]
Die Sprecherinnen und Sprecher des Temnitzer Ortsverbandes laden alle Mitglieder und Interessierte zur nächsten Mitgliederversammlung ein. Für weitere Informationen, [...]
Nachdem wir euch Ende Februar zur aktuellen Entwicklung rund um die Einführung der Bezahlkarte informiert und um eure Einschätzungen gebeten haben, möchten wir euch nun [...]
Der Kreisvorstand trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat in der Kreisgeschäftsstelle (August- Bebelstraße 24, Neuruppin) oder per Zoom. Der Vorstand tagt [...]
Da der "Grüne Stammtisch" in der Zeit vor der Bundestagswahl so gut angenommen und der Wunsch nach einer Fortführung oft formuliert wurde, treffen wir uns ab jetzt jeden [...]
Beim diesjährigen Drachenbootrennen im Rahmen des Mai- und Hafenfestes in Neuruppin am 3. Mai 2025, werden wir in einem Team zusammen mit anderen Demokrat*innen unter dem [...]
Der Kreisvorstand trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat in der Kreisgeschäftsstelle (August- Bebelstraße 24, Neuruppin) oder per Zoom. Der Vorstand tagt [...]
Da der "Grüne Stammtisch" in der Zeit vor der Bundestagswahl so gut angenommen und der Wunsch nach einer Fortführung oft formuliert wurde, treffen wir uns ab jetzt jeden [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]