Menü
08.03.24 –
Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Der Bündnisgrüne Kreisverband thematisiert in diesem Zusammenhang den geringen Anteil von Frauen in der Kommunalpolitik und wirbt mit vielen Frauen auf den eigenen Listen bei der Kommunalwahl im Juni. Auf dem Neuruppiner Schulplatz sind am diesjährigen Frauentag entsprechende Botschaften mit Kreide auf den Boden geschrieben. So etwa die Anzahl der Männer (35) und Frauen (11), die aktuell im Kreistag OPR entscheiden.
Im Kreistag Ostprignitz-Ruppin ist nur knapp jedes vierte Mitglied weiblich. Ganz Deutschland betrachtet, ist in den ländlichen Regionen im Durchschnitt knapp jedes dritte Mitglied der kommunalen Vertretungen auf Kreisebene und in den kreisfreien Städten weiblich. In den insgesamt 294 Landkreisen sind 33 Landrätinnen im Amt (11,2 %) und Bürgermeisterinnen machen einen Anteil von unter 10% aus. Damit sind Frauen in der Kommunalpolitik stark unterrepräsentiert – im Kreistag OPR sogar noch stärker als im Bundesdurchschnitt.
„Auf kommunaler Ebene werden so viele Entscheidungen getroffen, die sich auf unseren Alltag auswirken und die Lebensqualität und Versorgungsstrukturen unserer Region betreffen. Daher brauchen wir hier vielfältige Perspektiven und natürlich unbedingt auch die Kompetenz und den spezifischen Blick von Frauen.", betont Wiebke Nowack, die gemeinsam mit Wolfgang Freese das Sprecher*innenteam des bündnisgrünen Kreisvorstands bildet und selbst für den Kreistag kandidiert (Wahlkreis 1, Listenplatz 1).
„In unserer Partei gilt das Frauenstatut. Alle ungeraden Plätze auf den Listen sind Frauen vorbehalten. Wenn sich für einen dieser Plätze keine Frau findet, braucht es erst die Zustimmung der weiblichen Mitglieder, damit hier ein Mann kandidieren kann. Dieses Prinzip funktioniert sehr gut und hat dazu beigetragen, dass wir mit vielen Frauen auf den vorderen Listenplätzen zur Kommunalwahl antreten." erklärt Diana Schumacher, ebenfalls Mitglied des Kreisvorstands und Kandidatin bei den Kommunalwahlen.
Auf allen drei bündnisgrünen Listen für den Kreistag kandidieren auf Platz 1 und 3 jeweils Frauen. Im Wahlkreis 1 ist die Liste bis Platz 10 quotiert, im Wahlkreis 2 kandidieren sogar mehr Frauen als Männer. Nur im Wahlkreis 3 gelang ab Platz 5 keine Quotierung mehr.
Mehr Informationen und Zahlen zu Frauen in der Kommunalpolitik hier:
Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik! https://www.frauen-in-die-politik.com/frauen-und-politik
Die Kandidierenden von Bündnis90/Die Grünen für die Kommunalwahlen 2024 hier:
Kategorie
Der Vorstand des bündnisgrünen Regionalverbandes Kleeblatt lädt am 04.04.25 ab 18 Uhr nach Kyritz in das Restaurant Waldschänke zur nächsten regulären [...]
Am 6. April 2025 um 17 Uhr trifft sich in Kleinzerlang der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinsberg zur Mitgliederversammlung. Die genaue Adresse gibt es nach der [...]
Die Sprecherinnen und Sprecher des Temnitzer Ortsverbandes laden alle Mitglieder und Interessierte zur nächsten Mitgliederversammlung ein. Für weitere Informationen, [...]
Nachdem wir euch Ende Februar zur aktuellen Entwicklung rund um die Einführung der Bezahlkarte informiert und um eure Einschätzungen gebeten haben, möchten wir euch nun [...]
Der Kreisvorstand trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat in der Kreisgeschäftsstelle (August- Bebelstraße 24, Neuruppin) oder per Zoom. Der Vorstand tagt [...]
Da der "Grüne Stammtisch" in der Zeit vor der Bundestagswahl so gut angenommen und der Wunsch nach einer Fortführung oft formuliert wurde, treffen wir uns ab jetzt jeden [...]
Beim diesjährigen Drachenbootrennen im Rahmen des Mai- und Hafenfestes in Neuruppin am 3. Mai 2025, werden wir in einem Team zusammen mit anderen Demokrat*innen unter dem [...]
Der Kreisvorstand trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat in der Kreisgeschäftsstelle (August- Bebelstraße 24, Neuruppin) oder per Zoom. Der Vorstand tagt [...]
Da der "Grüne Stammtisch" in der Zeit vor der Bundestagswahl so gut angenommen und der Wunsch nach einer Fortführung oft formuliert wurde, treffen wir uns ab jetzt jeden [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]